
Der Gemischte Chor Klangfarben lud in diesem Jahr erneut zu einem gemeinsamen Singen in der Vorweihnachtszeit in der Adventskirche in Niederweimar ein. Zusätzlich waren einige musikalische Gäste geladen und auch für ein paar besinnlich ruhige Minuten mit Textvorträgen war gesorgt. Der Gottesdienstraum im Gemeindezentrum war mit einigen Windlichtern stimmungsvoll geschmückt und pünktlich zu Beginn um 18.30 Uhr waren nahezu alle Stühle voll besetzt.

Die Orgel setzte ein und begleitete das Publikum beim Eröffnungslied „Seht die gute Zeit ist nah“ (EG 18), die Klangfarben zogen ein und ließ das erste Lied mit unterschiedlichen Stimmeinsätzen im Kanon erklingen. Nach einer Begrüßung trugen die Klangfarben zwei Weihnachtslieder vor. Es folgte ein musikalisches Duett und ein Liedvortrag von Schülerinnen und Schülern der RGS, bevor auch die Gäste wieder mitsingen durften. Gemeinsam sangen alle „Macht hoch die Tür“ (EG 1), begleitet von der Orgel. Es folgte das Blechbläser Enseble, bestehend aus Mitgliedern des ehemaligen Posaunenchors Niederweimar, mit einem Liedvortrag und Maria Hormel mit Weihnachtlichen Gedanken. Auch der Singkreis Oberweimar gehörte zu den musikalischen Gästen und trug drei Lieder vor. Danach durfte das Publikum die Klänge der Orgel genießen, die von Hausherrin Pfarrerin Bartsch gespielt wurde. Die Orgel begleitete dann auch das nächste gemeinsame Lied „Stern über Bethlehem“ (EG 542)

Jutta Grebe-Becker, die Chorleiterin der Klangfarben stellte nun wie schon Goethe seinerseit die Frage in den Raum: „Was ist Weihnachten?“ Ob das wohl auch die Menschen wissen?
Die Blechbläser brachten mit Jingle Bells gute Laune und begleiteten dann alle zusammen bei „Tochter Zion“ (EG 13), bevor die Gastgeber erneut zwei Lieder vortrugen und abschließend gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern „We wish you a Merry Christmas“ sangen. Der 1. Vorsitzende Werner Matthäi sprach einige Dankesworte zum Ausklang der Veranstaltung und wies auf die freiwillige Spende zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Niederweimar hin. Der Chor sagt damit vor allem Danke, dass der gemischte Chor seit geraumer Zeit im Gemeindezentrum proben kann und natürlich auch für die Möglichkeit, die Adventskirche für das weihnachtliche Singen nutzen zu dürfen.

Alle zusammen sangen zum Abschluss nun „Oh du fröhliche“ (EG 44) – abwechselnd begleitet von den Blechbläsern und der Orgel. Frau Bartsch lies den Abend mit einem weiteren Orgelstück ausklingen.
Es war ein sehr schöner Abend mit vielen Gästen und musikalischen Vorträgen, durch den Marianne Karges als Moderatorin uns führte. Vielen Dank an alle Beteiligten!